• 5% Rabatt auf PayPal und Kreditkartenzahlung
  • 10% Rabatt auf TWINT und Vorkasse
  • Schneller Versand aus der Schweiz
  • Viele tolle Einzelstücke
  • 5% Rabatt auf PayPal und Kreditkartenzahlung
  • 10% Rabatt auf TWINT und Vorkasse
  • Schneller Versand aus der Schweiz
  • Viele tolle Einzelstücke

Warum seh ich einen Artikel nicht mehr welchen ich gestern noch sah?

Da wir sehr viele Einzelstücke verkaufen kann es durchaus sein dass der Artikel inzwischen verkauft wurde. Artikel die nicht mehr lieferbar sind verschwinden umgehend aus dem Shop.

Ich sehe einen Artikel, kann ihn aber nicht bestellen, was ist los?

Es kann manchmal vorkommen dass wenn wir Lagerbestände korrigieren müssen ein Artikel nicht automatisch abgeschaltet wird. Artikel mit Lagerbestand 0 sind im Normalfall nicht sichtbar. Passiert es aber doch einmal dann ist der Knopf für die Bestellung nicht vorhanden.

In diesem Fall würden wir uns über eine kurze Mitteilung freuen. Wir sind auch nur Menschen und machen ab und zu Fehler auch wenn wir versuchen die Fehlerquote möglichst klein zu halten.

Wie schnell kriege ich die Ware?

Bei A-Post Bestellungen garantieren wir dass die Bestellung spätestens am nachfolgenden Tag per A-Post oder Prioritypäckli unser Geschäft verlässt.

Wählen Sie PayPal oder Twint ist das Geld sofort bei uns und die Bestellung kann umgehend vorbereitet und versendet werden. Wann immer möglich werden A-Post Bestellungen per PayPal oder Twint-Zahlung noch am selben Tag versendet, eine Garantie dafür können wir allerdings nicht geben.

Bestellungen auf Vorkasse werden am Tag des Zahlungseingangs versendet.

Was ist der Mindestbestellwert?

Der Mindestbestellwert entspricht dem Artikelwert ohne Abzüge.

Gibt es Ausnahmen vom schnellen Versand?

Immer wenn wir abwesend sind ist eine Versandpause. Stammkunden erhalten dann immer einen 10% Gutschein per E-Mail im Voraus für diese Zeit. Im Shop ist sowohl auf der Startseite wie auch bei jedem Bestellschritt vermerkt wann nicht versendet wird und wann die Bestellung dann an Sie raus geht.

Vorankündigungen gibt es auch in der Rubrik Info & News.

Warum kriege ich immer ein kleines Geschenk?

Bestellungen per Vorkasse, Twint oder PayPal erhalten immer ein kleines Dankeschön. Dies weil mir mit dieser Bestellung keine grossen Umtriebe haben und auch das Risiko jemenden betreiben zu müssen nicht eingehen. Wir wollen die Kunden belohnen die uns ihr Vertrauen entgegen bringen und per Vorkasse oder PayPal bezahlen.

Ich habe eine Bestellung getätigt und keine Bestätigungsmail erhalten

Wenn eine Bestellung bis zum Ende geführt wurde löst das System automatisch die Bestellbestätigung aus. Sollten Sie keine Bestellbestätigung erhalten haben, kann das 3 Gründe haben.

1. Sie haben die Mailadresse nicht korrekt eingegeben.

2. Die Mail ist bei Ihnen im Spamordner gelandet. Gerade Anbieter wie z.b. Gmail sind sehr konservativ und werfen schnell mal etwas zu viel in den Spamordner.

3. Wenn Sie sicher sind dass die beiden ersten Punkte nicht zutreffen, dann wurde die Bestellung von Ihnen nicht korrekt abgeschlossen. Dann haben Sie vermutlich vergessen den Bestätigungsknopf zu drücken. In diesem Fall muss die Bestellung von Ihnen nochmals getätigt werden.

In den beiden ersten Fällen ist die Bestellung in unserem System angekommen und es konnte nur die Bestätigung nicht zugestellt werden.

Wo muss ich einen Gutscheincode eingeben?

Um einen Gutschein einlösen zu können, geben Sie im Warenkorb den Code ein. Das Feld für den Code befindet sich im Warenkorb unterhalb der Waren.

Kann ein Gutscheincode auch nach Bestellabschluss eingelöst werden?

Leider NEIN. Die Shopsoftware zieht den Gutscheinwert von der Bestellung ab und gibt als Ergebnis den Endpreis aus. Ist der Bestellschritt abgeschlossen gibt es keine Möglichkeit mehr den Code für diese Bestellung einzugeben.

Wie erhalte ich einen Gutscheincode?

Bei Bestellungen über CHF 100.-- erhalten Sie mit der Lieferung einen Gutscheincode über CHF 10.--. Zudem finden im Jahr mehrere Aktionen für unsere Stammkunden statt bei welchen Sie einen Code per E-Mail erhalten. Ebenfalls finden Sie Gutscheincodes auf unseren Flyeraktionen.

Warum habe ich kein Rückgaberecht?

Leider kam es in der Vergangenheit oft vor dass wir feststellen mussten dass Schmuck nach ca. 1 Woche getragen zurück geschickt wurde. Wir möchten unsere Kunden mit neuen, schönen Schmuckstücken beliefern und können nicht akzeptieren dass wir getragenen Schmuck verkaufen. Deshalb haben wir das Rückgaberecht leider ausdrücklich ausschliessen müssen.

Und wenn doch etwas gar nicht passt?

Dann nehmen Sie bitte UMGEHEND mit uns per E-Mail Kontakt auf, wir finden sicherlich eine Lösung.

Im Normalfall wird, wenn der Artikel zurück genommen und von uns geprüft ob er tatsächlich ungetragen ist. Ist irgend etwas nicht in Ordnung, dann müssen wir den leider zu 100% verrechnen. Andernfalls kriegen Sie, bei Vorkasse oder PayPal, eine Rückerstattung in Form eines Gutscheines.

Rücksendungen ohne vorherige Absprache kosten immer CHF 10.-- Umtriebsspesen!

Zudem können wir auf die Bezahlung bestehen wenn der Artikel defekt zurück geschickt wird.

Warum kriege ich manchmal ein Steinsäckchen und manchmal nicht?

Wir zeigen unseren Kunden gerne wie sehr wir Sie schätzen. Die Steinsäckchen gibt es bei jeder Bestellung bei welcher wir keinen Einzahlungsschein beilegen müssen, also bei Vorkassen-, TWINT- und PayPal-Zahlungen.

Es gibt aber keinsterlei Verpflichtung von uns dies immer zu tun. Das ist lediglich ein Dankeschön wofür wir nicht verpflichtet sind das beizulegen.

Fragen zu Zahlungen

Wie lauten die Kontodaten?

Die Kontodaten sind in der Bestellbestätigung ersichtlich.

Vorkassenzahlungen können auf folgendes Konto geleistet werden:

ZKB

Geschenkartikel M.Kropf

IBAN: CH26 0070 0110 0010 2465 7

Clearing 700

SWIFT (BIC) ZKBKCHZZ80A

Warum kriege ich per Vorkasse und Twint 10% und per PayPal 5% Rabatt?

Aus dem selben Grund wie oben. Die Kosten sind für uns kalkulierbar. In vielen Shops kann man gar nicht mehr auf Rechnung bestellen. Wir haben uns für den Weg es doch zuzulassen entschieden, möchten aber die Kunden welche vorauszahlen immer dafür belohnen. Da wir selber hohe PayPal-Gebühren haben ist der Rabatt bei PayPal-Zahlungen kleiner.

Bezahlen mit TWINT

Sie können bei uns nun auch einfach und bequem mit TWINT bezahlen.

Voraussetzung ist dass Sie ein Twintkonto besitzen welches mit ihrem Bankkonto verknüpft ist und die TWINT-APP auf ihrem Smartphone installiert ist.

Nachdem Sie die Bestellung getätigt haben, erscheint die Bestellbestätigung auf dem Bildschirm und auch der Twintcode. Sie können nun bezahlen ndem Sie folgendermassen vorgehen:

1. Twint App auf Ihrem Smartphone öffnen

2. Auf QR-Code clicken

3. Den angezeigten QR-Code scannen

4. Endbetrag eingeben und bezahlen

Warum erhalte ich keinen orangen Einzahlungsschein mehr

Am 30. Juni 2020 wurden die neuen Zahlteile mit QR Code in der Schweiz eingeführt.

Wir befinden uns in der Übergangsphase von Einzahlungsscheinen zu den Zahlteilen, was eigentlich das Selbe ist.

Per 30. September 2020 werden rote und orange Einzahlungsscheine Schweizweit ungültig und können nicht weiter genutzt werden. Es sind dann nur noch die QR-Zahlteile gültig, weshalb wir von der Bank auch nur noch mit den neuartigen QR Zahlteilen beliefert werden.

Sollten Sie sich damit nicht auskennen, lesen sie bitte auch den nächsten Abschnitt.

Wie bezahle ich mit dem neuen Zahlteil?

Auf den neuen Zahlteilen sind weiterhin fast alle Daten ersichtlich. Fast,- denn die Kontonummer des Empfängers sind nicht mehr sichtbar!

Zahlteile sollen die Zahlung per Handy vereinfachen. Sie müssen nur noch den QR-Code mit der Bankapp scannen und schon erscheinen alle relevanten Daten so dass Sie nur noch die Zahlung bestätigen müssen.

Sie können natürlich auch weiterhin die Daten am Computer eingeben um Zahlungen vorzunehmen. Da hat es sich unserer Meinung nach leider etwas verkompliziert, aber man gewöhnt sich schnell daran. Wichtig ist nach wie vor dass bei Zahlteilen mit Referenznummer diese auch eingegeben wird, damit Zahlungen zugeordnet werden können.

Wenn Sie in ihrem Onlinebanking sind werden Sie bei den Einzahlungsscheinen eine Option QR-Zahlung, Zahlteil (oder dergleichen) finden. Bezahlen Sie dort und NICHT über oranger oder roter Einzahlungsschein.

Postschalterzahlungen sind teuer!

Wir bitten unsere werte Kundschaft dringend von Zahlungen am Postschalter abzusehen!

Da wir die Preise möglichst tief halten möchten in unserem Shop sind wir auch darauf angewiesen dass möglichst wenige Zahlungen über den Postschalter laufen.

Sollten Sie dennoch über den Postschalter bezahlen müssen, dann bitten wir Sie keine Kleinstbestellung zu tätigen damit sich die horenden Spesen eher rechnen. DANKE!

Bitte denken Sie IMMER daran wie hoch die Spesen für den Empfänger sind wenn Sie am Postschalter bezahlen,- das gilt nicht nur für uns, sondern für jede Einzahlung am Schalter!

Die Post verrechnet für Zahlungen (seit 01.07.2020) dem Empfänger folgendes:

Einzahlungen mit Zahlteil am Postschalter:

  • Bis 50 Franken: CHF 2.00
  • Bis 100 Franken: CHF 2.40
  • Bis 1000 Franken: CHF 3.10
  • Bis 10'000 Franken: CHF 4.75

Fragen zu Artikeln

Wie muss ich die Grössenangaben bei Anhängern verstehen?

Bei Anhängern ist immer die komplette Länge angegeben, also inkl. Öse.

Warum haben Armbänder oft keine Länge angegeben?

Die meisten Armbänder sind elasitsch und passen sich dem Handgelenk an. Die Grösse ist von den Herstellern so gewählt dass so ein Armband ca. 95% aller Menschen passt da der Handgelenkumfang in etwa immer gleich ist. Auf 1-2cm mehr oder weniger kommt es nicht an.

Die Armbänder sind somit den meisten Menschen sehr bequem zu tragen.

Als Standardgrösse sieht man Armbänder mit 18-19,5cm an.

Kleinere Armbänder werden von uns als SMALL deklariert und grössere als BIG oder MÄNNERARMBÄNDER. Männerarmbänder sind standardmässig 21-22,5cm gross.

Was muss ich bei Armbändern mit fixer Länge beachten?

Wir haben Armbänder im Angebot, welche eine fixe Länge haben. Dies sind unflexible Armänder mit einem Verschluss. Wenn Sie die Grösse nicht kennen, dann messen Sie ihren Handgelenkumfang und geben mind. 1,5cm als Zugabe (besser 2cm) damit das Armband dann auch richtig sitzt, nicht zu eng ist und auch der Verschluss noch gut betätigt werden kann.

Wie berechne ich meine Fingerringgrösse?

Wenn Sie die Grösse nicht wissen, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies heraus zu finden.

Benutzen Sie dazu unsere Anleitung.

Bedenken Sie aber dass sie auch die dicke der Knödli berücksichtigen, damit der Ring auch gut drüber passt und dann sitzt.

Sind die Fotos bearbeitet?

Ja, wir bearbeiten Fotos. Aber wir versuchen nicht die Bilder zu verschönen. Wichtig ist uns dass ein Foto möglichst so rüber kommt wie der Stein auch ausschaut.

Bedenken Sie aber auch dass je nachdem wie ihr Bildschirm eingestellt ist die Farben etwas varieren können.

Uns ist es wichtig möglichst naturgetreue und nicht möglischst schöne Fotos in den Shop zu stellen, denn wir möchten Kunden die sagen können: Der Stein ist ja schöner als erwartet :)

Warum finde ich einen Artikel in verschiedenen Steinkategorien?

Es gibt Steine die sind unter einem Namen den es eigentlich nicht gibt bekannt.

Z.b. ist der Regenbogenmondstein kein Mondstein, sondern ein weisser Labradorit.

Um die Suche zu vereinfachen werden dann die Steine verschiedenen Kategorien zugeordnet,- hier z.b. dem Labradorit wie auch dem Mondstein.

Erhalte ich immer den abgebildeten Stein?

Wir versuchen wann immer von jedem Schmuckstück ein eigenes Bild online zu stellen. Natürlich ist das aus Zeit- und Kostengründen nicht immer möglich und auch nicht immer sinnvoll. Wenn Artikel sehr ähnlich sind, dann ist es ein Musterfoto.

Bei allen Artikeln die durchnummeriert sind oder bei denen in der Erweiterung steht Unikat oder Einzelstück können Sie drauf zählen dass sie exakt dieser Artikel geliefert wird.

Was ist der Unterschied zwischen Lederband und Lederkette?

Lederbänder werden einfach nur geknüpft.

Lederketten hingegen besitzen einen Karabinerverschluss aus Silber.

Mein gekaufter Fluorit hat "Risse" warum?

Fluorit, Bergkristall, Amethyst, Rauchquarz.....haben von Natur aus oft zarte Strukturen in sich welche wie Risse ausschauen. Die Steine sind aber nicht defekt und auch nicht zerbrechlicher als ohne diese typischen Risszeichnungen. Man darf nicht vergessen: Steine wachsen über viele tausend Jahre, sie sind nicht maschinengemacht und somit ist es umso schöner wenn jeder Stein seine ganz eigene Zeichnung, Strucktur, Wuchsform, etc. aufweist.

Sind alle Steine echt?

Fast! Es gibt eine Ausnahme:

Goldfluss, Blaufluss, Grünfluss

Dies sind keine Steine sondern synthetisches Glas welches im 17. Jahrhunder von der Familie Miotto in Venedig erfunden. Je nach beimengung von Metallen ändert die Farbe und es entsteht Goldfluss, Blaufluss oder Grünfluss. Da Goldfluss und Blaufluss sehr belliebt sind und wir immer wieder danach gefragt wurden wir diese "Steine" in unser Sortiment aufgenommen.

Alle anderen Steine sind in der Natur entstanden.

Wie sieht es aus mit sonstigen Veränderungen (ätzen, färben, bedampfen)?

Wann immer wir wissen dass ein Stein verändert wurde deklarieren wir das auch.

Wir schauen dass wir kaum gefärbte Steine im Sortiment führen und wenn doch mal, dann ist es immer bezeichnet! Im Zweifelsfall kaufen wir solche Steine schon gar nicht ein.

Da unsere Lieferanten alle in der Schweiz und in Deutschland beheimatet sind können wir uns diesbezügllich auch darauf verlassen.

Warum gibt es so grosse Preisdifferenzen zwischen ähnlichen Produkten?

Wir versuchen die Preise für unsere Kunden möglichst tief zu halten. Da unsere Lieferanten selber oft sehr unterschiedliche Preise haben, was schnell mal 300% Unterschied betragen kann, müssen wir die Preise auch dementsprechend anpassen. Können wir günstig einkaufen geben wir gerne an unsere Kundschaft diese günstigen Preise weiter.

Wir sind immer auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis für Sie!

Natürlich ist auch die Steinqualität entscheidend für den Preis. Tieferer Preis bedeutet allerdings nicht automatisch schlechtere Qualität. Denn wie gesagt: Wenn wir gut einkaufen können geben wir das an Sie weiter!