Name: Vom griechischen Ion, was Veilchen bedeutet.
Fundorte: Sri Lanka, Indien, Brasilien, Madagaskar
Kristallsystem: Orthorombisch
Mineralklasse: Ringsilikate
Mohshärte: 7,0 - 7,5
Sternzeichen: --
Allgemeines: Der Stein wird auch Seherstein genannt. Andere Namen für den Stein sind Wassersaphir, Dichroit, Luchssaphir, Polichroit, Steinheilit und Cordierit. Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Ioliths ist sein Farbwechsel, abhängig vom Betrachtungswinkel. Früher glaubten Seefahrer, dass sie mithilfe des Ioliths den Himmel auch bei bedecktem Wetter beobachten und so ihren Kurs bestimmen könnten. Edelsteine wurden schon früh als Talismane angesehen, die vor Gefahren schützen und Glück bringen sollen. Iolith ist der Stein der vor Stürmen schützt und die Seeleute sicher nach Hause führt. Er gilt als Schutzstein der Reisenden.
Heilwirkungen: Ausdauer, Durchblutungsstörungen, Durchhaltevermögen, Fettabbau, Kreislaufprobleme, Krämpfe, Leistungsfähigkeit verbessern, Leberschäden, Nervenstärke, Pflichtgefühl, Taubheitsgefühl, Verantwortungsgefühl
Steine ersetzten niemals einen Arzt! Bei schwerwiegenden Beschwerden bitte einen Arzt aufsuchen.